Tokio Maruyama

TOKIO MARUYAMA: Performance at open the door a window, curated by International Performance Art Archive BLACK KIT.
Köln-Mülheim, 28 August 2022. Photo: Constantin Leonhard. © Constantin Leonhard & BLACK KIT.

Tokio Maruyama (*1956 Tokyo, Japan) lives and works in Tokyo. In 1980, while still a student at Tokyo University of the Arts, Tokio Maruyama began his “fieldwork”: walking, observing and collecting sensations. Ever since, real living environments constitute the foundation of his work: Without going through this examination of actual space, “I could not feel my own existence as a reliable artist.” He wandered through different parts of Tokyo and took photos of the ground or roadside scenes. Maruyama’s expectation of being reliable, however, does not derive from a documentary approach. “When the visual world is framed, sectioned and fragmentized in a certain artistic method, I think, we can perceive the visual richness of our world more than ever.” Maruyama’s “art of framing” has since then unfolded various forms of expression, painting, installation or performance, and led him to China, Canada, Iran or Transylvania.

Over the decades, he developed a particular interest in waste: in things fallen away and the falling. As a performance artist, he has repeatedly worked with chairs with which he falls. As a performance artist, he has repeatedly worked with chairs with which he falls. Whether folding chairs, wooden chairs or mini chairs made for a doll’s house, Maruyama looks for the point at which falling becomes inevitable and the upholding collapses. Other recurring elements are globes, small brains, life-size skeletons or ladders he climbs to fall publicly. All these elements are “framed”: by his deep “fieldwork” in actual living spaces over the course of 40 years.

Even before the term Anthropocene was introduced in 2000, Maruyama’s performances and installations demonstrated that the world had slipped into a state of “hybridity”. In the 1990s, the artist witnessed Japan’s looming rubbish collapse and the waste-based land reclamation in Tokyo Bay: by the implementation of a “sandwich system”, a 3 mts high layer of rubbish is covered by a 50 cm high stratum of soil until the landfill has grown to 30 mts above sea level. To what extent can this hybrid nature be considered ‘natural’, Maruyama questioned as he explored these emerging landscapes.

Through his travels across metropolises suffocating from rubbish, he arrived at the ambivalent concept of ‘surplus’: the ‘surplus’ certainly gave rise to various cultures and ensured a growing prosperity to become affordable. However, the “surplus” is growing rapidly, covering the globe as “excess” encroaching on nature. The artist experienced his hometown as a “huge testing ground” for a global excess that threatens to tip over. Is humanity already facing its skeleton, its own waste? Reliably, Maruyama’s work speaks of the dangerous and free balance before the fall. And of the faith in the human being as a surplus being that must become a factor in its own future. What is the task of art, which is itself “one of the manifestations of surplus”?

TOKIO MARUYAMA: Topographical transformation, 2017, Ushio gallery, Tokyo. Photo: AOKI Seigo. © Tokio Maruyama.

TOKIO MARUYAMA: Standing there, 2017, Tokyo Metropolitan art Museum, Tokyo. Photo: MARUYAMA Yoshiko. © Tokio Maruyama.

[Deutsch]

Tokio Maruyama (*1956 Tokio, Japan) lebt und arbeitet in Tokio. 1980, noch während seines Studiums an der Tokyo University of the Arts, begann Tokio Maruyama mit der „Feldarbeit“: Gehen, Beobachten und das Sammeln von Eindrücken. Reale Lebensräume bilden seitdem das Inspirations-Fundament seines Schaffens: „Ohne die Untersuchung des realen Raums konnte ich nicht meine Existenz als verlässlicher Künstler fühlen.“ Er durchstreifte verschiedene Teile Tokios und fertigte Fotos vom Boden oder von Straßenszenen an. Maruyamas Anspruch, zuverlässig zu sein, zielt jedoch nicht in Richtung eines dokumentarischen Anspruches. „Ich glaube, dass wir […] unserer Welt mehr wahrnehmen können, wenn die visuelle Welt mit einer bestimmten künstlerischen Methode gerahmt, zerschnitten und fragmentiert wird.“ Maruyamas „Kunst der Rahmung“ entwickelte sich seitdem in verschiedenen Ausdrucksformen, in Malerei, Installation oder Performances, die ihn nach China, Kanada, in den Iran oder Transsylvanien führten.

Ein besonderes Interesse entwickelte er über die Jahrzehnte am Abfall: am Abgefallenen und am Abfallen. Als Performance-Künstler agierte er immer wieder mit Stühlen, mit denen er fällt. Ob Klappstühle, Holzstühle oder Mini-Stühle für ein Puppenhaus, Maruyama sucht den Punkt, an dem das Fallen unvermeidlich wird und das Halten kippt. Weitere wiederkehrende Elemente sind Weltkugeln, kleine Gehirne, lebensgroße Skelette oder Leitern, die er erklimmt, um öffentlich zu stürzen. All diese Elemente sind „gerahmt“: von seiner tiefen, 40 Jahre andauernden „Feldarbeit“ in realen Lebensräumen.

Noch bevor im Jahr 2000 der Begriff des Anthropozäns eingeführt wurde, legte Maruyama in seinen Performances und Installationen dar, dass die Welt in einen Zustand des „Hybriden“ hinübergeglitten war. Maruyama erlebte den drohenden Müllkollaps Japans in den 1990ern und die abfallbasierte Landgewinnung in der Bucht von Tokio: Im „Sandwich-System“ wird eine 3 mts hohe Müllschicht von einer 50cm hohen Schicht Erde bedeckt, bis die Deponie auf 30 mts über dem Wasserspiegel angewachsen ist. Inwieweit kann diese hybride Natur als ‚natürlich’ angesehen werden, fragte sich Maruyama, während er die neu entstehenden Landschaften erforschte.

Seine Reisen durch im Müll erstickende Metropolen führte ihn zu dem ambivalenten Begriff des „Surplus“: Der „Überschuss“ habe zwar unterschiedliche Kulturen hervorgebracht und dafür gesorgt, dass wachsender Wohlstand bezahlbar wurde. Der „Überschuss“ wächst jedoch rasant, überzieht als Überfluss den Globus und fällt in die Natur ein. Seine Heimatstadt erlebte der Künstler dabei als ein „riesiges Testgelände“ für einen weltweiten „Exzess“, der zu kippen droht. Steht die Menschheit bereits ihrem Skelett, dem eigenen Abfall gegenüber? Zuverlässig berichtet Maruyamas Werk von der gefährlich-freien Balance vor dem Sturz. Und von dem Glauben an das Surplus-Wesen Mensch, dass sein eigener Zukunftsfaktor werden muss. Welche Aufgabe hat hierbei die Kunst, die selbst „eine der Manifestationen des Überschusses ist?“

www.maruyamatokio.com; archive.maruyamatokio.com

TOKIO MARUYAMA: To be invisible, to make it invisible, to keep changing, 2018. Itabashi Art Museum, Tokyo. Photo: MATSUOKA Nobuhiro. © Tokio Maruyama.

TOKIO MARUYAMA: Imaginary Globe, 2021. (storehouse, water, wind…) NiJuken-gura, Kitakata, Fukushima. Spirit of North 2021: Confluence. © Tokio Maruyama.

TOKIO MARUYAMA: Performance at open the door a window, curated by International Performance Art Archive BLACK KIT.
Köln-Mülheim, 28 August 2022. Film and Cut: Evamaria Schaller. © Evamaria Schaller & BLACK KIT.

Tokio Maruyama in International Performance Art Archive